Titelbild: © geralt | pixabay.com
Das ist die Ausgangsfrage der Freiwilligenkoordination, was aber bedeutet eigentlich Freiwilligenkoordination in der Pfarrei St. Franziskus?
Die Pfarrei St. Franziskus hat sich im Votum zum Pfarreientwicklungsprozess zu einer besonderen Förderung ehrenamtlichen Engagements entschieden. Im Votum heißt es dazu: „Wir ermöglichen, unterstützen und fördern ehrenamtliche Mitarbeit und Engagement in verschiedenster Form. Dazu bedarf es Wertschätzung, Information und Koordination.“
Zur Umsetzung dieser Grundentscheidung setzt die Pfarrei Freiwilligenkoordinator*innen als pfarreiweite überfachliche Ansprechpartner*innen für Ehrenamtliche ein. Diese Aufgabe übernehmen Eva Boi und Alexander Jaklitsch. In einer Pilotphase (Februar 2018 bis Februar 2019) wird die Freiwilligenkoordination zunächst in den Gemeinden St. Engelbert und Liebfrauen eingeführt und erprobt.
Freiwilligenkoordination versteht sich als Unterstützung: für die, die sich schon engagieren, um über die Fördersysteme zu informieren, die es gibt und da Unterstützung zu vermitteln, wo das gebraucht wird. Und für die, die sich bei uns engagieren wollen, möchten wir durch mehr Transparenz über die Engagementmöglichkeiten den Einstieg erleichtern. Es geht uns darum, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Sie in unserer Pfarrei das, wofür Sie brennen, gut, effektiv und zufrieden tun können.
© 2017-23 Pfarrei St. Franziskus, Bochum. Design by W3layouts